
Zyklus & Hormone ins Lot bringen:
Deine Periode im Einklang
Häufig Blähbauch, Stimmungsschwankungen oder PMS? Erfahre, wie dein weiblicher Zyklus funktioniert und wie du deine Hormone ganzheitlich in Balance bringst – natürlich, alltagstauglich und wirksam.
Hormone, Zyklus & Beschwerden verstehen
Wie hängen Hormone, Zyklus und Beschwerden wie PMS oder ein aufgeblähter Bauch zusammen? Die Antwort liegt in deinem hormonellen Rhythmus: Dein weiblicher Zyklus ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Hormone – vor allem Östrogen und Progesteron. In jeder Phase wirken sie unterschiedlich auf Körper, Psyche und Verdauung. Diese natürlichen Schwankungen beeinflussen dein Energielevel, deine Stimmung, dein Hautbild – und erklären typische Beschwerden wie PMS, Stimmungstiefs, Menstruationsschmerzen oder Verdauungsprobleme.
Vor allem in der Lutealphase – also der zweiten Zyklushälfte nach dem Eisprung – kommt es häufig zu Wassereinlagerungen, Heisshunger und einem Blähbauch. Ein aufgeblähter Bauch entsteht, weil Progesteron das Verdauungssystem verlangsamt und den Wasserhaushalt beeinflusst – viele Frauen spüren diese Veränderungen ganz deutlich.
Hormone verstehen – Menstruationsbeschwerden lindern
- Hormone und Verdauung: Östrogen und Progesteron beeinflussen deinen Darm. Ein aufgeblähter Bauch vor der Periode ist kein Zufall.
- Zyklusbewusstsein als Schlüssel: Wenn du deinen weiblichen Zyklus kennst, kannst du PMS und Menstruationsbeschwerden besser einordnen – und gezielter handeln.
- Balance durch Wissen: Wer Lutealphase, Eisprung und hormonelle Abläufe versteht, kann Beschwerden lindern und sich im eigenen Körper wohler fühlen.
Ein bewusstes Verständnis für deinen weiblichen Zyklus ist der erste Schritt in Richtung Balance, Selbstfürsorge und mehr Wohlbefinden – im Alltag und durch alle Zyklusphasen hindurch.
-
Zyklusgerechte Ernährung
In der Follikelphase braucht dein Körper andere Nährstoffe als in der Lutealphase. Setze auf eine antientzündliche Ernährung, reduziere Zucker, integriere Omega-3-Fettsäuren – und unterstütze deine Hormone gezielt.
-
Beschwerden ganzheitlich begleiten
Ob PMS, ein aufgeblähter Bauch oder Stimmungsschwankungen – lindere deine Menstruationsbeschwerden ganzheitlich. Mit Achtsamkeit, Bewegung und dem Wissen um deinen Eisprung lernst du, deinen Zyklus besser zu nutzen.
-
Hormonbalance im Alltag
Östrogen und Progesteron beeinflussen Schlaf, Energie und Gefühle. Yoga, Stressmanagement und gezielte Nährstoffe helfen dir, deinen Hormonhaushalt im Alltag zu stabilisieren – und deinen weiblichen Zyklus bewusster zu erleben.
Shi(f)t happens – Newsletter für Veränderung
Impulse, Gedanken & echte Geschichten – direkt in dein Postfach. Für mehr Tiefe, Leichtigkeit & Wachstum. Kein Spam. Versprochen.
Dein Zyklus als Kompass für ganzheitliche Gesundheit
Dein weiblicher Zyklus ist ein kraftvoller Spiegel deines inneren Gleichgewichts. Er zeigt dir nicht nur, wann dein Eisprung stattfindet oder deine Periode beginnt – sondern auch, wie es um deine hormonelle Gesundheit steht. Wenn du lernst, deinen Zyklus zu verstehen und ihn im Alltag zu beobachten, kannst du viele Beschwerden früher erkennen und ihnen gezielt begegnen.
Die hormonellen Schwankungen während der Lutealphase oder um den Eisprung herum beeinflussen nicht nur deine Stimmung und Energie, sondern auch deine Verdauung, dein Hautbild und deine innere Balance. Ob aufgeblähter Bauch, PMS oder Menstruationsbeschwerden – all das sind Hinweise, die du nutzen kannst.
Indem du auf eine antientzündliche Ernährung achtest, deine Östrogen- und Progesteronwerte unterstützt und dich bewusst mit deinem Zyklus auseinandersetzt, kannst du ganzheitlich Einfluss nehmen. Dein Zyklus wird so zu einem echten Gesundheitskompass – für mehr Verbindung mit dir selbst, Stabilität im Alltag und langfristiges Wohlbefinden.
Typische Symptome bei Hormonungleichgewicht können sein:
- Stimmungsschwankungen oder Reizbarkeit
- Schlafprobleme oder Erschöpfung
- Hautunreinheiten oder Akne
- Zyklusunregelmässigkeiten
- Heftige Menstruationsbeschwerden
- Ausbleibender oder verspäteter Eisprung
- Ein aufgeblähter Bauch vor der Periode
- Geringe Libido oder trockene Schleimhäute
Häufige Fragen & Antworten
Was sind typische Symptome eines Hormonungleichgewichts?
Ein aufgeblähter Bauch, PMS, Stimmungsschwankungen, Hautprobleme oder Zyklusunregelmässigkeiten können auf ein Ungleichgewicht von Östrogen und Progesteron hindeuten. Auch starke Menstruationsbeschwerden oder ein ausbleibender Eisprung sind Warnzeichen.
Wie wirkt sich die Lutealphase auf meinen Körper aus?
In der Lutealphase steigt der Progesteronspiegel an, was zu Wassereinlagerungen, Müdigkeit und manchmal auch einem aufgeblähten Bauch führen kann. Viele erleben in dieser Phase auch PMS oder emotionale Schwankungen.
Was hilft bei PMS (prämenstruelles Syndrom)?
PMS kann durch zyklusgerechte Ernährung, Stressreduktion und gezielte Nährstoffe gelindert werden. Magnesium, Omega-3, Bewegung und Achtsamkeit unterstützen die hormonelle Balance und reduzieren Symptome.
Wie kann ich meine Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen?
Mit einer regelmässigen Lebensweise, stabiler Blutzuckerregulation, Bewegung und antientzündlicher Ernährung kannst du Östrogen und Progesteron auf natürliche Weise unterstützen.
Wann sollte ich bei Zyklusproblemen zum Arzt?
Wenn dein Zyklus sehr unregelmässig ist, der Eisprung ausbleibt oder die Menstruationsbeschwerden deinen Alltag massiv einschränken, ist eine gynäkologische Abklärung sinnvoll. Auch bei ständiger PMS oder chronisch aufgeblähtem Bauch.
Du willst tiefer gehen?
Manchmal reicht ein Impuls – und manchmal braucht es Raum. In meinem 1:1 Coaching begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Selbstverbindung. Ganzheitlich, achtsam, effektiv.
Vielleicht spannend für dich?
Meine E-Books sind gemacht mit viel Liebe, 100% digital & interaktiv – perfekt für dein persönliches Wachstum.
Interaktives PDF
Special Bundle: Balance, baby!









-
Hormone und Zyklus in Balance bringen
Der weibliche Zyklus wird durch Hormone wie Östrogen, Progesteron und LH gesteuert. Mit gezielten Impulsen kannst du PMS, Menstruationsbeschwerden und hormonelle Dysbalancen ausgleichen.
-
Aufgeblähter Bauch durch Hormone
Ein aufgeblähter Bauch vor der Periode ist oft hormonell bedingt. Östrogen und Progesteron beeinflussen die Verdauung. Zyklusgerechte Ernährung hilft, Beschwerden zu lindern.
-
Lutealphase, Eisprung & weiblicher Zyklus verstehen
Die Lutealphase nach dem Eisprung ist entscheidend für die hormonelle Balance. Wer sie kennt, kann PMS und Menstruationsbeschwerden gezielt begegnen – natürlich und effektiv.
-
PMS erkennen & ganzheitlich lindern
PMS entsteht durch hormonelle Schwankungen. Mit Achtsamkeit, Ernährung und Wissen über deinen weiblichen Zyklus kannst du deine Hormone besser regulieren und Beschwerden reduzieren.